Home
- Details
Zur diesjährigen Generalversammlung am 27. Januar für das Jahr 2022 blickte Kommandant Reiner Gantner auf ein eher ruhiges Einsatzjahr zurückblicken. Es galt sieben Einsätze zu bewerkstelligen.
Diese teilten sich hauptsächlich in technische Hilfeleistungen, kleinere Verkehrsunfälle sowie zwei Brandfälle auf.
Das Highlight des Jahres waren die zwei neu erhaltenen Fahrzeuge, ein MTW und ein MLF, und das Festwochenende zur Einweihung der Fahrzeuge.
Ebenso konnte das neu errichtete Feuerwehrhaus endlich der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden, was bis dahin wegen der Corona Pandemie nicht möglich war.
Kommandant Gantner dankte den beteiligten Ausschüssen, die in unzähligen Sitzungen die Fahrzeugbeschaffung und das Festwochenende mit organisiert haben, ebenso der ganzen Mannschaft für die zahlreichen Stunden, die ehrenamtlich von den Kameraden über das Jahr wieder geleistet wurden.
Hubert Huchler berichtete, stellvertretend für alle Gruppenführer, über den letztjährigen Übungsbetrieb, der Dank nachlassendem Corona-Virus, wieder normal stattfand. So wurde im März ein Erste-Hilfe-Kurs zu Auffrischung durchgeführt. Das Hauptaugenmerk der Übungen lag jedoch auf den neuen Fahrzeugen speziell dem MLF.
Altersobmann Richard Beck stellte die Aktivitäten der Altersabteilung vor, die unter anderem die Organisation des Familientages mit Fahrradtour und Grillfest waren.
Kassier Pascal Seifert konnte erfreuliche Kassenbestände vermelden.
Nach den Jahresberichten der jeweiligen Funktionsträger schlug Gemeinderat Martin Beck, der Bürgermeister Robert Hochdorfer vertrat, die Entlastung der Vorstandschaft vor, diese erfolgte einstimmig durch die anwesenden Kameraden.
Bei den anstehenden Wahlen wurden in dem Ausschuss neu gewählt: Oliver Umlauf und Jacob Eiberle.
Ausgeschieden sind Manuel Eiberle und nach 22-jähriger Tätigkeit Markus Stehle.
Kassier Pascal Seifert wurde für weiter fünf Jahr im Amt bestätigt.
Besondere erfreute Kdt. Gantner wieder die zahlreichen Ehrungen für langjährigen Dienst.
Für 15 Jahre mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Bronze: Joshua Eiberle und Marcel Seifert.
Für 40 Jahre mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold: Helmut Blersch.
Neu aufgenommen wurden Lukas Bogenrieder und Brad Wakefield.
Befördert wurden:
Feuerwehrmannanwärter: Lukas Bogenrieder
Feuerwehrmann: Luca Gantner
Oberfeuerwehrmann: Steven Ainslie,Timo Becker, Fabian Seeler, Brad Wakefield,
Oberlöschmeister: Achim Seeler
Hauptlöschmeister Markus Stehle
Mit den Worten "Gott zur Ehr´ dem nächsten zur Wehr", beendete Reiner Gantner die Versammlung.
- Details
Am Wochenende vom 20.05 bis 22.05.2022 hat unser "Wochenende on Fire" in Baltringen stattgefunden. Bei bestem Wetter konnten wir am Freitag und Sonntag viele Besucher in Baltringen begrüßen. Bereits im Vorfeld des Festwochenendes ist eine Sonderveröffentlichung in der Schwäbischen Zeitung mit Vorbericht erschienen.
Am Freitag Abend fand die Blaulichtparty in der Festhalle in Baltringen statt. DJ Flow B heizte dem Partyvolk ein und es konnte nach der langer Corona bedingten Partypause wieder gefeiert werden.
Am Sonntag Morgen wurden unsere beiden neuen Fahrzeuge MTW und MLF auf dem Kirchplatz von unserem Pfarrer Dr. Johnson Kalathinkal gewiehen. Anschließend folgte der weitere offizielle Teil mit Reden von Bürgermeister, Kommandanten, Bundes- und Landtagsabgeordneter sowie vom Kreisfeuerwehrverband in der Festhalle. Umrahmt wurde das folgende Mittagessen durch den Musikverein Baltringen.